Illustrations-Workflow: So entsteht eine Illustration von der Idee bis zur Fertigstellung

Wie läuft das denn ab? Du hast eine Idee und möchtest eine Illustration. Die passende Illustratorin ist schnell gefunden. Ja… und jetzt? Wie kommt die Idee zur Illustratorin und wie entsteht dann die Illustration, die du dir wünscht? Lass mich dich an die Hand nehmen und einen Einblick gewähren in meine Arbeitsweise. In diesem Beitrag zeige ich dir meinen Illustrations-Workflow: Schritt für Schritt, wie ich eine Illustration von der ersten Idee bis zum fertigen Design entwickle.

Illustration wie eine Kundin ihre Gedanken in einem Moodboard sortiert.

Die Basis legen: Ideenfindung und Briefing

Du bist dir unsicher: Braucht die Illustratorin schon eine ausgearbeitete Vorstellung oder reicht eine bloße Idee? Es geht beides! Wichtig ist nur Transparenz. Erzähle mir direkt, an welcher Stufe du stehst, wo du dir Begleitung wünscht und was du mit deiner Idee bzw. der Illustration erreichen möchtest. Ein ausgearbeitetes Briefing ist sehr wichtig für die Beauftragung einer Illustration. Wir können es aber auch gemeinsam erarbeiten. Während deine Idee reift, kannst du dir Beispielbilder, so genannte „Moods“ abspeichern und ein Moodboard erstellen. Diese visuellen Darstellungen erleichtern mir zu verstehen, was die vorschwebt, was dich inspiriert hat und was dir gefällt. Ein Moodboard ist letztendlich die Übersicht aller gesammelten Beispielbilder.
Anhand der Ideen, der Beispielbilder und der Zieldefinition kann ich dir erste Skizzen erstellen, die wir besprechen. Hier sollte das Ziel bzw. die Vorstellung der fertigen Illustration klar sein.

Illustration darüber, wie ich als Illustratorin, hier dargestellt von meinem Maskottchen dem Spatz, ein Angebot erstelle und die Kundin zustimmt. Anschließend mache ich mich an den ersten Entwurf

Angebot: Ich gebe dir eine Aufwandseinschätzung

Nachdem ich weiß, welcher Aufwand auf mich zukommen wird, kann ich dir ein verbindliches Angebot erstellen. Dieses Angebot basiert auf den Infos aus dem Briefing und gilt pauschal für das Projekt. Bist du mit den anfallenden Kosten einverstanden, gibst du mir ein Signbal, dass ich mit dem ersten Entwurf starten kann.

Illustration darüber wie ich mich mit dem Kundenaustausche bis hin zur finalen Illutration.

Skizzen: Die ersten Entwürfe im Illustrations-Workflow

Nach dem Briefing – egal ob gemeinsam erarbeitet oder von Beginn an vorliegend – zeichne ich den ersten Entwurf, um abzutasten, ob unsere Vorstellungen übereinstimmen. Dabei sind Perspektive, Anordnung der Elemente, Aussehen der Charakter usw. am bedeutensten. Ich schicke dir den Entwurf zu via E-Mail. Wenn du den Entwurf erhältst, schaust du ihn dir in Ruhe an. Falls du Änderungswünsche hast, schreibst du mir eine ausführliche E-Mail mit deinen Korrekturwünschen. Falls etwas schwierig zu beschreiben ist, treffen wir uns in einem terminierten Call, um persönlich darüber zu sprechen. In der Regel reicht eine E-Mail. Ich überarbeite den Entwurf bis er genau deine Vorstellungen trifft. Wenn du mit dem Entwurf einverstanden bist, erteilst du mir schriftlich eine Freigabe und ich beginne mit der Ausarbeitung.

Ausarbeitung: Die Illustration nimmt Gestalt an

An diesem Punkt sind Änderungen der Positionen, Haltung, Ausdruck usw. nicht mehr so einfach möglich. Die Skizze davor vermittelt schon ein sehr gutes Bild davon, wie die fertige Illustration aussehen wird.
Nun zeichne ich die Konturen nach, setze Schatten und Schraffuren und gebe der Zeichnung Farbe. Korrigieren können wir in diesem Schritt die Farbgebung, Intensität der Konturen und Schraffuren und Kleinigkeiten, wie z.B. Gesichtsmerkmale. Erneut sende ich dir die Zeichnung zu. Du schaust es dir an und gibst mir Feedback. Entweder Änderungswünsche oder Lob, je nachdem, was zutrifft.
Nach den letzten Änderungswünschen erhält die Illustration den letzten Schliff.

Die Zeichnung ist fertig und dann?

Ich schicke dir die Zeichnung zu und erstelle dir anschließend die Rechnung. Mit dem Begleichen der Rechnung ist unsere Zusammenarbeit für dieses Projekt beendet. Es kann vorkommen, dass das Projekt umfangreicher ist, sehr viele Illustrationen erstellt werden müssen und sich das Projekt über mehrere Monate erstreckt. In dem Fall kann es vorkommen, dass ich Zwischenrechnungen stelle. Das ist dann aber zuvor besprochen. Nach begleichen der (Schluss-)Rechnung darf die Illustration genutzt werden und der Nutzungszeitraum beginnt.

Illustrations-Workflow: Jede Illustration erzählt eine Geschichte

Du siehst also, das gemeinsame Erstellen einer Illustration ist kein Hexenwerk. Ich verstehe aber, dass man keine Vorstellung davon hat, wenn man es noch nie gemacht hat. Deshalb nehme ich dich gerne bei der Hand, erkläre dir alles in Ruhe und gehe gemeinsam mit dir die Extrameile, bis du zuversichtlich bist, in mir die richtige Partnerin für deine Vision gefunden zu haben.

Schwirrt da eine Idee in deinem Kopf herum? Schreib‘ mich an und wir tüfteln was aus.

Kontakt