Erfolgreiche Zusammenarbeit mit einer Illustratorin: Tipps & Tricks

Nach der erfolgreichen Suche, Durchsicht der Portfolios und Wahl für eine Illustratorin oder eines Illustrators möchtest du diese*n beauftragen und deine individuelle Illustration in Auftrag geben. Was für uns Dienstleistenden völlig logisch erscheint, ist für dich vielleicht völliges Neuland und du hast keine Vorstellung davon, welche Informationen wichtig sind für uns. Daher möchte ich dir Tipps an die Hand geben für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit einer Illustratorin!

Illustrationen können dein Marketing auf ein neues Level heben. Um das Beste aus dieser Kooperation herauszuholen, ist eine klare Kommunikation und ein gutes Verständnis der Arbeitsweise unerlässlich. Los geht’s!

Eine Frau mit einer frechen Kurzhaarfrisur stützt träumerisch ihr Gesicht auf die Handfläche und schaut nach rechts. Wir sehen sie von vorne. sie trägt eine weiße Bluse mit gepufften Ärmeln und darüber ein rosa Korsett mit Rosenmuster darauf. Im Hintergrund ein altrosafarbener Makramee-Kranz

Klare Vision und Zielsetzung

Definiere deine Ziele für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit einer Illustratorin

Noch bevor du deine ausgewählte Illustratorin beauftragst, solltest du dir im Klaren sein, was du von der Illustration erwartest. Definiere die Zielsetzung deines Projektes klar und präzise.

Moodboard erstellen

Ein Moodboard ist eine Sammlung von Bildern, Motiven, Illustrationen und Fotos, die deinen Vorstellungen vom Endergebnis so nahe wie möglich kommen. Sei es in Form, Motiv, Farbe, und/oder Stilrichtung. Eine visuelle Beispielreihe ist unheimlich hilfreich, um deinen Vorstellungen, die nur du siehst, besser erkennen zu können. Im besten Fall sind die Beispielbilder aus meinem eigenen Portfolio oder der Stil ist sehr ähnlich.

Kommunikation ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Regelmäßige Updates

Wenn ihr euch gegenseitig auf dem neuesten Stand haltet, z.B. durch kurze E-Mails oder kleinen Update-Meetings, wisst ihr genau, wo ihr steht. In den meisten Fällen wartest du auf die Illustratorin, die gerade deine Illustration umsetzt. Manchmal wartet aber auch die Illustratorin auf dein Feedback. Wenn feste Zeitrahmen und Deadlines festgelegt werden, wartet niemand unnötig lang oder vergebens.

Offenes Feedback

Sei ehrlich und konstruktiv. Wenn der Entwurf dich begeistert, dann melde das gerne zurück. Das ist sehr motivierend.
Falls du Kritik hast, formuliere sie klar und respektvoll. Nur gemeinsam kommt ihr an das gewünschte Ziel.

Briefings und Details für die Illustratorin

Die genaue Beschreibung

Je detaillierter du deine Vorstellungen beschreibst, desto leichter ist es für die Illustratorin, sich deine Gedankenwelt vorzustellen. Beschreibe das Projekt, deine Zielgruppe, den gewünschten Stil und die technischen Anforderungen, die die Illustration erfüllen muss. Das ist wichtig für das Format und die Auflösung.

Referenzen & Beispiele

Zeige der Illustratorin Beispiele von Arbeiten, die deinem gewünschten Endprodukt ähneln, um Missverständnisse zu vermeiden.

Alles schriftlich!

Vertrag & Vereinbarungen für die Zusammenarbeit

Der Papierkram ist manchmal unbequem, schützt aber beide Parteien. Schriftlich sollten folgende Dinge festgehalten werden: Honorar, Lieferfristen, Nutzungsrechte und mögliche Korrekturschleifen. Die meisten Illustrierenden liefern auch eine AGB, die mit der Annahme des Angebotes ebenfalls akzeptiert werden. Lies die AGB daher zuvor gut durch. Das Angebot kann in dem Fall schon als Vertrag dienen, da dort alles schriftlich festgehalten wurde.

Nutzungsrechte klären

Noch vor der Erstellung des Angebotes, sollten du und deine Dienstleisterin über Nutzungsrechte sprechen. Achtet darauf, die Nutzungsrechte so detailliert, wie möglich, schriftlich festzuhalten. An deren Nutzungsumfang entlehnt sich auch das Nutzungshonorar. Brauchst du die Illustration nur für einen bestimmten Zweck, oder soll sie Teil deines umfangreichen Marketingpakets werden? Falls du dir unsicher bist: Die Illustratorin kann idch dazu beraten und auch Nutzungsrechte nach lizenzieren, solltest du später eine andere Nutzung anstreben.

Für die Zusammenarbeit braucht es Vertrauen & Geduld

Kreativität zulassen

Du hast der Illustratorin deine Ziele und Wünsche mitgeteilt. Sie wird dir einen Entwurf vorlegen, wo deine Wünsche mittels kreativer Ideenfindung verarbeitet wurde. Innerhalb des gesteckten Rahmens braucht die Künstlerin aber auch eine gewisse Freiheit, sich entfalten zu können. Lass‘ ihr den Platz und besprecht anschließend in Ruhe, ob sie deine Erwartungen erfüllt hat.

Geduldig sein

No ned hudla! So sagt man bei uns im Ländle. Das bedeutet so viel wie „sei geduldig!“ Ihr habt zuvor einen Zeitplan besprochen, innerhalb dessen kümmert sich die Illustratorin vermutlich auch um andere Projekte und braucht Zeit, eine Idee zu entwickeln. Melde dich erst bei ihr, wenn du zum vereinbarten Zeitpunkt noch nichts gehört hast. Im besten Fall sagt sie dann aber Bescheid, dass sie noch etwas länger braucht.

Beachte technische Aspekte

Dateiformate und Auflösung:

Um spätere Probleme zu vermeiden, sollte gleich zu Beginn feststehen, für was die Illustration benötigt werden. Bierdeckel oder Großformat-Plakate bzw. die Motive darauf haben eine unterschiedliche Wirkung und Sichtbarkeit, die bedacht werden muss. Hochformat, Querformat, das sind alles sehr wichtige Punkte, die bei der Konzeption einer Illustration eine wichtige Rollen spielen. Es wird unnötige Kosten verursachen und Zeit verschwenden, wenn ein Panorama in ein Hochformat geändert werden muss.

Datenübertragung

Besprecht, wie ihr die Dateien austauschen wollt, ob per Server oder E-Mail usw. Bei größeren Datenmengen bietet sich ein Server an. Vielleicht hat die Illustratorin einen oder sogar du selbst.

Das Ende der erfolgreichen Zusammenarbeit

Gib Feedback

Ein ausführliches Feedback steigert die Motivation oder hilft dabei, sich zu verbessern. Sei nicht sparsam mit Lob oder konstruktiver Kritik. Natürlich darf das Lob sehr gerne überwiegen. Vielleicht kannst du die Illustratorin über das Projekt hinaus damit unterstützen, wenn du ihr eine Bewertung hinterlässt auf Google, Linkedin oder einer anderen Plattform, die sie nutzt. Sprich‘ das gerne an, wenn sie dich nicht darauf hinweist.

Wenn du ein Folgeprojekt mit ihr planst, evaluiere die Zusammenarbeit und haltet fest, was ihr beim nächsten Mal vielleicht verbessern könntet, damit die Zusammenarbeit noch harmonischer und effizienter wird.

Jetzt sind alle Klarheiten beseitigt

Und du bist bereit für die Kontaktaufnahme und für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit einer Illustratorin. Nutze gerne meinen Leitfaden, um deine Anfrage direkt mit einem Briefing zu versehen. Diesen Leitfaden kannst du für viele Design-Anfragen nutzen, z.B: Grafikdesign oder Fotografien. Viele Kreativ-Dienstleistenden arbeiten mit ähnlichen Fragen.

Wenn du dich nun gewappnet fühlst, dann schreib‘ mir doch eine E-Mail und lass‘ mich deine Illustratorin für dein Projekt sein. <3

Kontakt

Bei der Erstellung des Textes hatte ich Hilfe von ChatGPT.