Für den ein oder anderen mag es mysteriös sein, wie der Preis einer Illustration zustande kommt. Lasst mich das Mysterium aus den Weg räumen und aufzeigen, welche Faktoren die Kosten einer Illustration beeinflussen.
Komplexität der Illustration
Detailgrad
Je detaillierter und komplexer eine Illustration, desto mehr Zeit und Aufwand erfordert sie. Die Illustration eines einzelnes Gegenstandes ist beispielsweise wesentlich weniger komplex als eine komplette Szenerie mit Vorder-, Mittel- und Hintergrund und Anzahl der darin enthaltenen Gegenstände oder Personen. Richtig komplexe und detailreiche Illustrationen sind zum Beispiel Wimmelbilder. Da enthält ein einziges Bild mehrere Szenen, Geschichten, viele Personen, Tiere und Gegenstände.
Farbpalette
Je bunter, je mehr Schattierung, je realistischer, desto mehr Aufwand bedeutet es im Endeffekt. Bei gleichem Stil steckt in einer einfarbigen oder Schwarzweiß-Illustration durchschnittlich weniger Zeit und Aufwand als in einer im Anschluss noch kolorierten Zeichnung.
Stil der Illustration
Es gibt eine hohe Palette an verschiedenen Stilen, die mit unterschiedlichen Anforderungen daher kommen. Der Aufwand einer komplexen, realistischen Zeichnung ist wesentlich höher einzuschätzen als ein skizzenhafter Stil und damit ein wichtiger Faktor bei den Kosten einer einer Illustration.
Größe und Format
Die Größe spielt vor allem für traditionelle Zeichnerinnen eine Rolle. Während man an einem Bildschirm bequem zoomen kann, legt man mit Stift und Pinsel unterschiedlichen Strecken auf verschiedenen Formaten zurück. Braucht es ein großes DINA2 Blatt, arbeitet der Illustrator oder die Illustratorin wahrscheinlich länger daran als bei einem kleineren Format und verbraucht auch mehr Material.
Das Format kann besondere Ansprüche haben, zum Beispiel der Umschlag eines Buches oder ein außergewöhnliches oder kompliziert gefaltetes Printmedium. Hier muss mehr Arbeit in die Konzeption gesteckt werden, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Arbeitszeit
Den meisten Honoraren für eine Illustration liegt ein Stundensatz und ein geschätzter Aufwand zugrunde. Bei der Angebotserstellung wird aus Erfahrung abgeschätzt, wie viel Zeit das Projekt zur Fertigstellung benötigt. Dafür wird die reine Zeichenzeit und mögliche Korrekturrunden abgeschätzt. Oft wird die Anzahl der Korrekturrunden begrenzt, damit sind die Auftraggebenden angehalten ihre Wünsche, Ziele und Korrekturen so präzise wie möglich zu kommunizieren. Das dämmt den Arbeitsaufwand und die Kosten ein.
Erfahrung und Kapazitäten
Ist der Illustrator oder die Illustratorin schon lange dabei, können sie auf einen hohen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Das hat seinen Preis und in der Regel arbeiten diese bereits mit einem höheren Stundensatz.
Auch Erfahrung in bestimmten Nischen ist (sprichwörtlich) Gold wert. Künstler*innen in Nischen können aufgrund ihrer Fachkenntnisse höhere Gebühren verlangen.
Dringlichkeit
Gut Ding will Weile haben. Geht das nicht, wird ein Eilzuschlag fällig. Müsste der/die Künstler*in die Illustration außerhalb ihrer regulären Arbeitszeiten fertig stellen oder muss andere Projekte dafür hinten anstellen, darf er oder sie sich das vergüten lassen.
Zusätzliche Leistungen
Beratung
Illustrator*innen beraten dich auch sehr gerne, wenn du dir noch gar nicht sicher bist, was du eigentlich genau brauchst. Das kann eine Serviceleistung sein oder aber gegen Honorar geschehen. Das sollte man auf jeden Fall vorab abklären.
Druckvorstufe
Viele Illustrator*innen haben Grafikdesign oder Ähnliches gelernt und können eine Postkarte, Flyer oder Plakat auch für den Druck vorbereiten und bestellen. Da dafür Arbeitszeit anfällt, wird diese ebenfalls abgerechnet.
Nutzungsrechte
Auf urheberrechtliche Leistungen wird eine Nutzungsgebühr erhoben.
Darüber habe ich in mehreren Blog-Beiträgen schon ausführlich geschrieben.
Bitte hier entlang:
Nutzungsrechte für Illustrationen: Beispielhafte Berechnung von Lizenzkosten
Effektive Vorteile und Nutzen von Nutzungsrechten für Auftraggebende
All diese Faktoren zusammen bestimmen die Kosten einer Illustration und somit den Endpreis. Daher ist es für Kund*innen und Illustrator*innen wichtig, vorab detaillierte Vereinbarungen über den Umfang und die Erwartungen des Projekts zu treffen.