Nutzungsrechte für Illustrationen: Beispielhafte Berechnung von Lizenzkosten

Der Preis einer Illustration setzt sich aus mehreren Teilen zusammen. Neben dem Werkhonorar spielen auch die Nutzungsrechte für Illustrationen eine Rolle.

  1. Werkhonorar:
    Preis für das Erstellen der Illustration. Er orientiert sich am Aufwand und Dauer der Erstellung.
  2. Nutzungshonorar:
    Ein Honorar, das sich aus den Faktoren der gewünschten Nutzung der Illustration ergibt.

Es gibt mehrere Nutzungsrechte für Illustrationen und Faktoren, die ich in diesem Beitrag näher beschrieben habe. Oftmals wünschen sich Kundinnen und Kunden Nutzungsrechte, die sie eigentlich nicht benötigen und die den Preis unnötig in die Höhe treiben. Dabei kann man das Nutzungshonorar flexibel in einem Rahmen gestalten, der notwendig ist.

Anhand einer Beispielrechnung zeige ich hier, wie man einen Preis findet, der ins eigene Budget passt und trotzdem alles bietet, was man benötigt. Ich zeige hier einen niedrigen Wert, der die grundlegenen Nutzungsrechte zeigt und einen höheren Wert, falls „umfangreiche“ Nutzungsrechte gewünscht sind

Das Werkhonorar der Beispiel-Illustration beträgt 50€
Wichtig: Die Nutzungsfaktoren werden mit dem Werkhonorar multipliziert.
Dadurch verändert sich der Wert des Nutzungshonorar, falls das Werkhonorar ein anderes ist.

1. Nutzungsart

Geben Auftraggebende relativ generische Motivwünsche in Auftrag (z.B. eine Magnolie) und verwenden sie diese als z.B. Key Visual (Gesicht der Marke), macht es durchaus Sinn, sich die ausschließlichen & exklusiven Nutzungsrechte zu sichern. Ist das Motiv sehr individuell, spezifisch und außergewöhnlich, lohnt es sich vielleicht auf exklusive Rechte zu verzichten, da vermutlich kein anderes Unternehmen Interesse an dem Motiv hat und dann lieber selbst eine neue Zeichnung in Auftrag gibt. Außerdem lassen sich auch alle Rechte zu einem späteren Zeitpunkt erweitern und kürzen. Ich biete immer an, Bescheid zu sagen, falls ein weiteres Unternehmen das Motiv nutzen möchte, so dass man auch später noch Exklusivität beantragen kann.

einfach
Faktor 0,1: 50 * 0,1 = 5 €
ausschließlich/exklusiv
Faktor 1: 50*1 = 50 €

2. Nutzungszweck

Relativ selbsterklärend, für welches Medium oder Medien wird die Illustration verwendet (werden)? Und für wie viele. Z.B.:

1 Printmedium
2–3 Printmedien
4 Printmedien
5 oder mehr Printmedien
Online
Präsentation
TV


1 Printmedium
Faktor 0,1: 50 * 0,1 = 5 €
5 Printmedien & Online
Faktor 1: 50*1 = 50 €

3. Nutzungsumfang

Hier wird es tricky. Der Nutzungsumfang hängt von der erwarteten Verbreitung und u.U. vom Nutzungsraum ab. Hier liegen keine konkreten Zahlen zugrunde sondern ist eine Ermässungsentscheidung.

Der oder die Urheber*in entscheidet zwischen:

geringe Zielgruppe
Faktor 0,1: 50 * 0,1 = 5 €
hohe Zielgruppe
Faktor 0,5: 50*0,5 = 25 €

6. Nutzungsdauer


Hier kann man sich wieder leichter denken, welchen Faktor man wirklich braucht. Wie lange planst du, die Illustration gezielt einzusetzen?

Startest du eine einmalige Kampagne für ein Jahr oder soll die Illustration mindestens 10 Jahre lang das Gesicht deines Unternehmens sein? Schwierig ist „Online“, einmal im Netz, immer im Netz, oder? Nein, es geht um den gezielten Einsatz. Möchtest du die Illustration 1x auf Instagram posten und dann nie wieder? Dann reicht „einmalig“. Wiederholst du das Posten, dann bedarf es einer längeren Nutzungsdauer.

einmalig bis 1 Jahr
bis 3 Jahre
bis 10 Jahre
unbegrenzt

Hier gilt auch: „Brauchst du die „umfassenden Rechte“?“

Möchtest du auf unbegrenzte Zeit die Nutzungsrechte einer Illustration kaufen? Vielleicht gibt es dein Unternehmen in 5 Jahren nicht mehr. Vielleicht änderst du in 2 Jahren deine Ausrichtung und Zielgruppe. Oder die Illustration gefällt dir in 10 Jahre gar nicht mehr. Die Illustration kann man nach lizenzieren. Erwirbst du für 3 Jahre das Nutzungsrecht, kannst du es nach Ablauf der Frist neu erwerben und die Illustration weiter nutzen. Flexibel und zu deinen Wunschkonditionen.

einmalig bis 1 Jahr
Faktor 0,1: 50 * 0,1 = 5 €
unbegrenzt
Faktor 1: 50*1 = 50 €

5. Nutzungsraum


Wo wird das Werk geografisch eingesetzt? Logisch für Printprodukte, aber wie sieht es mit der Website oder Social Media aus? Hier gilt die logische Verbreitung, die sich aus deiner Zielgruppe ergibt. Auch die Sprache der Website spielt eine Rolle. Also auch für die Website könnte der Nutzungsraum „regional“ sein.

regional
Deutschland
D-A-CH
Europa
Welt


Hier gilt auch: „Brauch ich weltweite Nutzungsrechte wegen der Website“?“

Nein, außer deine Zielgruppe und Kundschaft ist auf der ganzen Welt verteilt und du möchtest auch weltweit deine Dienstleistung und Produkte verkaufen. Wenn du eine regionale Bäckerei hast, dann sind die Nutzungsrechte auch bei Verwendung auf der Website oder Social Media „regional“.

regional
Faktor 0,1: 50 * 0,1 = 5 €
weltweit
Faktor 1: 50*1 = 50 €

Vollständige Rechnung zum Vergleich

Beispiel 1 notwendig

Nutzungsart: einfach 5 €
Nutzungszweck: 1 Printmedium 5 €
Nutzungsumfang: gering 5 €
Nutzungsdauer: einmalig bis 1 Jahr 5 €
Nutzungsraum: regional 5 €
= 25 €

Beispiel 2 umfangreich

Nutzungsart: ausschließlich 50 €
Nutzungszweck: 5 Printmedien & Online 50 €
Nutzungsumfang: hoch 25 €
Nutzungsdauer: unbegrenzt 50 €
Nutzungsraum: weltweit 50 €
= 225 €

7. Sonderfaktor der Nutzungsrechte für Illustrationen

Das Bearbeitungsrecht bezieht sich auf das Recht, eine urheberrechtlich geschützte Illustration zu verändern, zu modifizieren oder zu adaptieren. Wenn ein Illustrator einem Kunden das Bearbeitungsrecht einräumt, erlaubt er damit, dass der Kunde die ursprüngliche Illustration nach Belieben verändern kann, beispielsweise durch Farbänderungen, das Hinzufügen von Elementen oder das Anpassen an verschiedene Formate. Dieses Recht ist oft sehr sensibel, da es tief in die kreativen und moralischen Rechte des Urhebers eingreift. In vielen Fällen wird das Bearbeitungsrecht nur unter bestimmten Bedingungen oder gegen eine zusätzliche Gebühr gewährt.

Das Bearbeitungsrecht hat einen große Faktor-Spanne von 3 bis 10.
Mit einem mittleren Faktor (5) kämen also nochmal 250€ (5*50€) on Top.

Das sind die Faktoren, die die Nutzungsrechte für Illustrationen bestimmen und dem Nutzungshonorar ihren Wert verleiht. Wer geschickt und weise wählt, kann den Preis an das eigene Wunschhonorar anpassen.