Jugde a Book by its Cover! Während das bekannte Sprichwort eher davon abrät, jemanden nach dem Äußeren zu beurteilen und als Beispiel das Buch heranzieht, möchte ich dem aber vehement widersprechen. Denn wir Designer*innen versuchen unser bestmöglichstes das Innere des Buches auf dem Cover durch eine individuelle Coverillustration zusammenzufassen.
Dabei ist es enorm wichtig, dass wir die Zielgruppe des Textes verstanden haben und unser Stil die Zielgruppe ansprechen wird. Das verdanken wir der bereits geleisteten Vorarbeit von einer Person, die uns als passenden Illustrator*in erwählt hat. Innerhalb von Sekunden muss die Zielgruppe das Buch in einer Masse von Büchern entdecken, neugierig werden und zum Buch greifen. Das Buchcover fungiert als visuelles Versprechen, dass der Inhalt überzeugen wird, noch bevor der Klappentext gelesen wird.
Gerade ein Fantasy Coverdesign kann mit mystischen Elementen, atmosphärischen Welten und spannenden Charakterillustrationen den Betrachter fesseln, bevor der Inhalt überhaupt klar ist. Eine professionelle Buchcover Illustration signalisiert sofort, in welchem Genre sich das Buch bewegt.
Das Cover ist eines der wichtigsten Kaufkriterien, mit einem „Wow“-Effekt verleitet es überhaupt dazu, sich mit dem Inhalt zu beschäftigen. Dabei ist die Qualität von besonderer Wichtigkeit, da es von Professionalität zeugt. Ein professionell gestaltetes Cover suggeriert einen hochwertigen Inhalt und ist der Grund, warum man sich eine individuelle Coverillustration gestalten lassen sollte.
Aus Worten Bilder zaubern
Gedankenschmiede
Wie hauchen wir den Worten visuelles Leben ein? Als Team arbeite ich mit Autor*in oder Verlag zusammen daran, eine Welt zu erschaffen, die des Textes würdig ist. Dazu besprechen wir intensiv, wer die Zielgruppe ist, wo sie abgeholt werden muss und was ihre Vorlieben sind. Welches Bild würde die Zielgruppe in den Bann ziehen, soll es ruhig oder sehr dynamisch sein. Der Inhalt des Buches wird anhand eines Exposés besprochen, schließlich muss die Zeichnung auch zum Inhalt passen. Gemeinsam legen wir eine Inspirationssammlung an: Andere Cover, die gefallen. Bilder, die begeistern oder bestimmte Emotionen geweckt hatte und viele weitere Beispiele.
Erste Skizzen
Anhand der Ideen skizziere ich ein oder mehrere schnelle Entwürfe, sogenannte „Thumbnails. Das sind sehr kleine, schnelle und einfache Skizzen, wo Posen und Elemente klar ersichtlich sind.
Ausarbeitung & Finalisierung
Fällt die Entscheidung auf eine Skizze, beginnt die Magie zu wirken. Ich erstelle Zeichen-Referenzen und arbeite die Skizze aus zu einer Zeichnung. Während des Prozesses tauschen wir uns aus und geben Feedback. Gemeinsam geben wir dem Eye-Catcher eine Gestalt.
Aus Worten werden Welten
Es ist also kein Hexenwerk, eine individuelle Coverillustration zu erstellen, aber ein bisschen Magie braucht es dazu schon. Und die richtige visuelle Sprache, die deine Zielgruppe in den Bann zieht.
Kontakt
Wenn du das Gefühl hast, meine Illustrationen könnten deine Welt wahr werden lassen, dann schreibe mir doch eine E-Mail und wir tauchen gemeinsam in die Gedankenschmiede ein. Ich würde mich freuen, wenn ich deiner Welt und Charakteren ein Gesicht zaubern könnte.

Buchcover Illustrationen: Judge a Book by its Cover!
Finde meine Arbeiten zu Buchcovern hier.