Eine Reise durch die Zeit – 50 Jahre Filderstadt

2025 feierte Filderstadt sein 50 Jähriges bestehen. Es wurden viele Feste und Zusammenkünfte veranstaltet. Eine Theatergruppe gründete sich und studierte ein Stück ein, Hocketsen wurden gefeiert und ein großes Jubiläumsfest stand an. Auch eine Ausstellung wurde abgehalten und ein dazugehöriger Kunstwettbewerb ausgerufen. Die Kunstschule Filderstadt schrieb aus: Wie sieht dein Filderstadt aus? Was verbindest du mit Filderstadt und wie siehst du es mit deinen Augen? Kinder, Jugendliche und Erwachsene konnten sich der Aufgabe stellen. Ich nahm mit meinem Werk „Eine Reise durch die Zeit – 50 Jahre Filderstadt“ teil.

Illustration. Digital. Eine junge Frau in antiker Kleidung steht in einem Kohlfeld und blickt in den Himmel, wo ein Flugzeug über den Himmel fliegt.

Die Krautmarie – eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft

Ich komme nicht ursprünglich aus Filderstadt. Mit meinem Nachnamen passe ich allerdings sehr gut hierher. Auf der Filderebene dreht sich eigentlich alles ums Filderkraut. In Bernhausen steht eine Statue der Krautmarie. Sie zeigt eine Frau, die Filderkraut erntet. Die Krautmarie war das Vorbild für die Frau in meiner Zeichnung, die ich in altertümliche Kleidung gesteckt hatte und ebenfalls zwischen ganz vielen Krautköpfen darstellte. Ein bisschen komisch ist allerdings, das über sie hinweg ein Flugzeug fliegt – unpassend für die Zeit, die ihre Kleidung vermuten lässt. Doch der Flughafen gehört mittlerweile ebenso zu Filderstadt wie das Filderkraut und lässt sich nicht mehr wegdenken. Auf dem Bild sehen wir „Eine Reise durch die Zeit – 50 Jahre Filderstadt“.