Ich habe meine Produkte und Dekoartikel aus der Wohnung mit Illustrationen darauf zusammengetragen und ein szenisches Bild mit Tiefenschärfte fotografiert. Im Vordergrund ist eine Parfümpackung zu sehen, im Hintergrund diverse Artikel mit Zeichnungen darauf, die aufgrund der Tiefenschärfe unscharf sind.

Die Welt der Illustrationen: Anwendungsbereiche

Allgemein

Ich werde oft gefragt, was ich als Illustratorin eigentlich mache und das finde ich spannend. Zugegeben: Ich kannte ich den Beruf auch nicht, bevor ich mit dem Studium zur visuellen Kommunikation an der Merz Akademie in Stuttgart begann und eigentlich Grafikerin sein wollte. Dabei sind Illustrationen fast allgegenwärtig und nicht ausschließlich im Kinderbuch-Bereich zu finden. Lasst mich euch entführen in die Welt der Illustrationen!

Diese Servietten habe ich auf der Trendset in München 2023 aufgenommen, das Sortiment von ppd präsentiert sich mit illustrierten Tierporträts.

Zeichnest du eigentlich auch Kinderbücher?

Wer mit offenen Augen durch die Welt geht und seinen Blick für Zeichnungen schärft, wird sie schnell entdecken: Illustrationen. Sie sind allgegenwärtig und dennoch verborgen. Sie werden manchmal gar nicht bewusst wahr genommen. Das merke ich daran, dass viele meiner Freunde und Bekannten nicht viel mit meinem Beruf anfangen können. Oft kommt dann die Frage, ob ich Kinderbücher zeichnen würde. Jein. Ich könnte. Mein Stil passt da aber gar nicht so gut rein. Ich zeichne sehr realistische Motive in einem eleganten, „erwachsenen“ Stil. Kinderbuch-Illustrator*innen sind Meister in Abstraktion und Charakterdesign. Stell dir deine Liebsten Kinderbuch-Held*innen vor, wie sehen sie aus?

Illustrationen in Film und Medien

Aber denk einmal weiter. Du kennst sicher beliebte Comic-Charaktere. Mickey Mouse, Lucky Luke, Asterix und Obelix. Diese Figuren wurden von Illustrator*innen erschaffen und entwickelt. Bis hin zum Zeichentrick-Film. Neben dem Film, wo Illustrator*innen auch für das Concept Design arbeiten, gibt es auch die Welt der Spiele bzw. Games, ob digital oder analog. Bevor Film und Spiel animiert werden, zeichnet ein Zeichner oder Zeichnerin einen Entwurf, entwickelt das Konzept und Charakterdesign, erarbeitet ein Storyboard und stellt die Szenerie dar. Auch bei den „Herr der Ringe“-Filmen arbeiteten die Illustratoren mit, die zuvor die Bücher illustrierten – John Howe und Alan Lee (ich verehre sie!).

Brettspiele sind überwiegend mit Illustrationen versehen. Rollenspiele kommen mit aufwendigen Illustrationen gar nicht aus, wer Dungeons & Dragons spielt, weiß das. Die Bücher sind eindrucksvolle Lexika der fantastischen Welt in der das Spiel statt findet. Magic The Gathering engagiert die besten Illustrator*innen des Fantasy-Genres für ihr Kartenspiel und jede einzelne Karte ist ein wertvoller Art-Print.

Supermarktregal in der Bierabteilung in Kroatien. Craftbeer wird oft mit comichaften Illustrationen versehen, die den modernen Charakter, neumodischen Charakter verdeutlichen.

Die Welt der Illustrationen in der Unternehmenskommunikation

Ja, das klingt ziemlich nerdig und nach Nische, aber Illustrationen verstecken sich nicht in Nischen und Ecken. Vermutlich befindet sich eine in deiner nächsten Nähe. Als Unternehmens- und Produktkommunikation entfalten sie ihre volle Wirkung. Es gibt unzählige Arten zu Zeichnen, das nennt man „Stil“. Die verschiedenen Stile sorgen für einen individuellen und unverwechselbaren Look, der einer Dienstleistung oder Produkt eine unverwechselbare Identität beschert.

Geht man durch den Supermarkt oder Drogeriemarkt und schaut sich die Produkte in den Regalen genau an, wird man feststellen, dass sehr viele Produkte um deine Aufmerksamkeit konkurrieren. Welche Produkte erregen deine Aufmerksamkeit? Die, deren Design deinen Geschmack ansprechen. Findest du dort eventuell Unterschiede? Das eine Produkt wirkt altbacken, das kauft deine Oma vielleicht gerne, es ist ein Traditionsprodukt, vielleicht ein Parfüm. Du greifst lieber zu dem Produkt mit dem schlichten Design, weil du magst es minimalistisch. Die Info kommt ohne Umwege auf den Punkt. Oder du liebst es romantisch verspielt und dein Blick bleibt am opulenten Design mit viel Geschnörkel hängen. Für alle ist etwas dabei und Illustrationen helfen den Designs zur individuellen Marke.

Produkte aus dem lokalen Schreibwarenladen: Notizblöcke und ein Handtuch mit illustrierten Tieren.

Die Welt der Illustrationen in Designs und Dekoration

Flaschenetiketten und -designs, Parfümflaschen und -kartons, Aufbewahrungsboxen, Lieferkartons mit Wolle darin: Das sind einige Beispiele für Produkte, die wir sehr wahrscheinlich alle mehr oder weniger in der Wohnung haben. Darüber hinaus Bücher, CDs, Adventskalender, Jahreskalender, Bilder an den Wänden (die Landkarte von Mittelerde?!), Handtücher mit Motiven. Hat deine Tagesdecke ein Bild auf dem Stoff? Oder deine Kaffeetasse?

Ich hoffe ich konnte einen spannenden Einblick in die Welt der Illustrationen gewähren und deinen Blick für Designs schärfen.

Schreibe mir gerne unter meinen Linkedin-Beitrag: Welches ist das erste Produkt in deiner Nähe mit Illustration darauf? Hier geht es zum Beitrag.

Detailansicht meiner gedruckten Wochend- und Monatsplaner.

Stilvoll schreiben und planen – Meine Papeterie sind Designs zum verlieben!

Allgemein

Neben dem Illustrieren als Dienstleistung für dich, entwerfe ich auch eigene Designs und Produkte. Vor allem der Papeterie-Bereich hat es mir sehr angetan. Ich verliebe mich zu gerne in schönes Designs auf hochwertigem Papier, am liebsten noch mit einer tollen Technik veredelt. Zum Beispiel goldene Buchstaben mit Relief.

Meine Papeterie: Postkarten

Angefangen habe ich mit dem Erstellen von Postkarten. Postkarten sind die beste Möglichkeit Illustrationen stilecht zu präsentieren. Da ich gerne auf Designmärkte, Messen und Conventions gehe, habe ich eine schöne Produktpalette an Postkarten. Neben dem Digitaldruck habe ich in Handarbeit auch Einzelstücke mit Linoldruck gedruckt. Dafür habe ich ein Motiv aus einer Linolplatte geschnitzt und gedruckt, dabei habe ich auch Motive miteinander kombiniert.

Wochen- und Monatsplaner

Ich bin ein sehr organisierter Mensch und da lag es auch nahe, dass ich eigene Planer brauche. In jedem Schreibwarenladen bleibe ich an Planern hängen, also wollte ich definitiv eigene kreieren. Ich nutze sie auch selbst, vor allem der Monatsplaner ist mein wichtigstes Tool. Neben den Planern stelle ich auch Notizblöcke her.

Weitere Produkte

Meine Papeterie ist allerdings nicht das Einzige, was ich von Zeit zu Zeit herstelle. Neben dem Zeichnen Male ich sehr gerne und arbeite auch mit Stickereien. Ich probiere auch sehr gerne ausgefallene Dinge aus, wie hier, als ich die Teller besprüht und angemalt habe. Der Teller ist mir zu Bruch gegangen und ich wollte ihn nicht einfach entsorgen, weshalb mir die Idee des kunstvollen Upcyclings gekommen ist.

Auf einem Bücherflohmarkt habe ich auch alte Bücher ergattert und habe auf den Buchseiten mit alten Buchstaben Eulen mit Acrylmarkern gemalt. Diese Originale waren sehr beliebt und haben auch bereits alle eine neuen Besitzer.

Aktuell gibt es die Papeterie nur auf Designmärkten und Conventions zu kaufen. Ein Onlineshop ist in Planung, das wird aber noch einige Zeit dauern. Ich gestalte aber auch gerne Papeterie für andere Unternehmen und Hersteller: kontakt@sandrakraut-illustration.de

Eine Frau mit einer frechen Kurzhaarfrisur stützt träumerisch ihr Gesicht auf die Handfläche und schaut nach rechts. Wir sehen sie von vorne. sie trägt eine weiße Bluse mit gepufften Ärmeln und darüber ein rosa Korsett mit Rosenmuster darauf. Im Hintergrund ein altrosafarbener Makramee-Kranz

Ich habe gekündigt und jetzt? Selbstständig als Illustratorin

Background

Der Start ins Ungewisse

Und jetzt ist es endlich so weit. Ich versuche meinem Herz zu folgen und mache mich selbstständig als Illustratorin. Doch ich bin mir noch nicht so sicher, wohin es möchte. Doch wenn ich nicht genau zuhöre, werde ich es nie erfahren. Aktuell hat es ganz laut vermeldet, dass ich kein Grafikdesign in einem Angestelltenverhältnis mehr machen möchte. Die Gründe sind so banal wie einleuchtend. Ich möchte nicht fremdbestimmt werden, meinen Tag selbst gestalten können und Freiheiten, die ich mir zugestehen kann, genießen.

Ich bin mir durchaus bewusst, dass mit den Privilegien auch Pflichten und ein schweres Pfund Risiko auf mich zu kommen und dennoch wage ich den Schritt.

Gekündigt! Und jetzt? Selbstständig?

Der erste Schritt ist gemacht. Und jetzt blicke ich auf einen Horizont mit Silberstreif und dunklen Wolken. Ich erahne ungefähr, was mich erwarten wird und habe auch schon Plan B in der Tasche. Falls ich nicht aus meiner Haut komme und das Vitamin B doch nicht ausreicht, um genügen Kund:innen gewinnen zu können, kann ich mein absolviertes Studium nehmen und mich nach einem neuen Job in der Designbranche umsehen.

Ob ich eigentlich völlig verrückt bin in Zeiten zu richtig gut entwickelter K.I. und humanitären Krisen (Ukrainekrieg, Klimakatastrophe usw.) zu kündigen und als Illustratorin selbstständig zu werden? Ich glaube schon. Wäre da nicht das Gefühl, dass ich das hinbekommen kann. Ich bin schon einige Zeit nebenberuflich selbstständig und Mitglied der Illustratoren Organisation e.V. Die wenige Zeit, die mir neben dem Hauptberuf (Brotjob) blieb, habe ich hauptsächlich für freie Projekte genutzt. Mir fehlten die Energie und Zeit, um aktiv Akquise zu betreiben, was ich für den Hauptgrund halte, dass es bisher noch nicht ausreichend lukrative Projekte zu zeichnen für mich gab. Um meinen Traum verfolgen zu können, muss ich mich ganz auf ihn konzentrieren können. Da war der sichere 32-Stunden-Job leider im Weg.

Ich werde nun feststellen, was mich glücklicher machen wird. Weniger finanzielle Sorgen oder mit voller Kraft die eigenen Ziele verfolgen zu können. Vielleicht schaffe ich auch den negativen, ersten Punkt aus dem Weg in dem ich richtig erfolgreich werde.

Und jetzt geht’s an Eingemachte: Selbstständig als Illustratorin

Ich bin bereits kräftig am Netzerken, SEO der Website verbessern, Relaunch planen, Portfolio erweitern, Messebesuche Planen, Masterclasses besuchen und zeichnen, zeichnen, zeichnen.

Du möchtest das Erscheinungsbild deines Produktes oder Dienstleistung individuell und künstlerisch gestalten?
Schau in meinem Portfolio vorbei: zum Portfolio.
Oder schreibe mir direkt eine Mail: kontakt@sandrakraut-illustration.de